Sprachausgabe Raspberry Pi 3
aktualisiert am 10. 07. 2016 um 22:57 Uhr
getestet mit
2016-05-27-raspbian-jessie.img
ubuntu-mate-16.04-desktop-armhf-raspberry-pi.img
Für die Sprachausgabe wird das Programm espeak benutzt. Für eine bessere Ausgabe werden zusätzlich die Stimmen von mbrola installiert.
Neue Konsole öffnen
Paketlisten aktuallisieren, wenn noch nicht gemacht.
| sudo apt-get update |
Programm espeak installieren
| sudo apt-get install espeak |
Ins Verzeichnis wechseln
| cd ~/Downloads |
mbrola für raspi downladen, da nicht in Repo vom Raspi. mbrola-Homepage und mehr Sprachen hier!
| wget http://tcts.fpms.ac.be/synthesis/mbrola/bin/raspberri_pi/mbrola.tgz |
mbrola entpacken
| tar xvzf mbrola.tgz |
Rechte ändern
| chmod 755 mbrola |
Ins Verzeichnis verschieben nach /usr/local/bin
| sudo mv ./mbrola /usr/local/bin/ |
Verzeichnis für die Sprache(mbrola-de7 German female voice) erstellen
| mkdir mbrola_de7 |
Ins Verzeichnis wechseln
| cd mbrola_de7 |
Sprache nur downloaden, da Installation nicht geht wegen Abhängigkeit von mbrola. Andere Sprachen und Stimmen zeigt der Befehl "apt-cache search mbrola"
| apt-get download mbrola-de7 |
Nur die im mbrola-de7*.deb-Paket enthaltene data.tar.gz entpacken.
| ar -x mbrola-de7*.deb data.tar.gz |
Jetzt nur die Sprache aus der data.tar.gz enpacken.
| tar -zxvf data.tar.gz ./usr/share/mbrola/de7/de7 |
Verzeichnis erstellen
| sudo mkdir -p /usr/share/mbrola/voices/ |
Die Sachen an den Ort kopieren
| sudo cp -r /home/pi/Downloads/mbrola_de7/usr/share/mbrola/de7/* /usr/share/mbrola/voices/ |
Ins übergeordnete Verzeichnis wechseln, um auch die mbrola-de6 - German male voice zu installieren
| cd .. |
Verzeichnis für die Sprache erstellen
| mkdir mbrola_de6 |
Ins Verzeichnis wechseln
| cd mbrola_de6 |
Sprache nur downloaden(hier am Beispiel mbrola-de6 - German male voice)
| apt-get download mbrola-de6 |
Nur die im mbrola-de6*.deb-Paket enthaltene data.tar.gz entpacken.
| ar -x mbrola-de6*.deb data.tar.gz |
Jetzt nur die Sprache aus der data.tar.gz enpacken.
| tar -zxvf data.tar.gz ./usr/share/mbrola/de6/de6 |
Die Sachen an den Ort kopieren
| sudo cp -r /home/pi/Downloads/mbrola_de6/usr/share/mbrola/de6/* /usr/share/mbrola/voices/ |
Test der Sprachausgabe German female voice. Tempo evtl. anpassen im Befehl(-s 125) hier den Wert 125 ändern.
| espeak -s 125 -v mb/mb-de7 "ich bin deine neue Stimme hier und spreche diesen Text in Anführungszeichen" --stdout | aplay |
Test der Sprachausgabe German male voice. Der Zusatz(--stdout | aplay) war bei mir notwendig, kam sonst bei langen Texten zu Aussetzer.
| espeak -s 125 -v mb/mb-de6 "ich bin deine neue Stimme hier und spreche diesen Text in Anführungszeichen" --stdout | aplay |
Text aus Zwischenablage vorlesen lassen, dazu Paket xclip installieren.
| sudo apt-get install xclip |
Test für die Zwischenablage(Text makieren z. B. von einer Web-Seite o. a.) und Befehl ausführen. Dieses funktionierte nicht bei ubuntu-mate-16.04-desktop-armhf-raspberry-pi.img
| xclip -o | espeak -s 125 -v mb/mb-de7 --stdout | aplay |
###################################################################################################
Andere Möglichkeit mit SVOX-Pico siehe u. a. auch unter https://wiki.ubuntuusers.de/Sprachausgabe/
SVOX - pico2wave installieren
| sudo apt-get install libttspico-utils |
Test Sprachausgabe
Der Text wird gespeichert als wav in /tmp/test.wav. Mit aplay wird diese abgespielt. Mit rm wird nach den abspielen die /tmp/test.wav gelöscht.
| pico2wave --lang=de-DE --wave=/tmp/test.wav "ich bin deine neue Stimme hier und spreche diesen Text in Anführungszeichen" ; aplay /tmp/test.wav ; rm /tmp/test.wav |
Das wars erst einmal.